Alles über die freenet AG
Für unsere Investoren
Unsere Pressestelle
Unsere
Verantwortung
Handlungsfeld
Kunden
Bei freenet stehen die Bedürfnisse unserer Kunden im Fokus. Wir streben langfristige, vertrauensvolle Beziehungen an, in denen informierte und selbstbestimmte Entscheidungen möglich sind.
Um diesen Anspruch umzusetzen, beziehen wir die Perspektiven unserer Kunden aktiv in die Weiterentwicklung unserer Produkte, Services und Prozesse ein. Kundenfeedback analysieren wir systematisch, um Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung digitaler Teilhabe: Mit vielfältigen Tarifoptionen, verständlicher Technik und begleitenden Informations- und Bildungsangeboten möchten wir einen chancengerechten Zugang zur digitalen Welt ermöglichen.
Als netzunabhängiger Anbieter beraten wir transparent und orientieren uns an individuellen Bedürfnissen. Denn nur wer zuhört und versteht, kann passende Lösungen schaffen und damit Kundenzufriedenheit langfristig sichern.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Ein chancengerechter Zugang zur digitalen Welt ist eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Wir möchten möglichst vielen Menschen den Zugang zu moderner Telekommunikation ermöglichen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder finanziellen Mitteln. Dazu bieten wir eine breite Auswahl an Mobilfunktarifen für unterschiedliche Bedarfe und Budgets sowie moderne Endgeräte und individuell nutzbare Services.
Darüber hinaus engagieren wir uns in Projekten, die digitale Kompetenzen fördern. In Berlin unterstützen freenet Mitarbeitende im Rahmen eines ehrenamtlichen Projekts Senioren dabei, digitale Geräte sicher und selbstbestimmt zu nutzen – unter anderem mit Workshops zu Smartphone-Basics, Passwortschutz und ersten Einblicken in KI.
Im freenet SmartLab in Berlin finden regelmäßig kostenlose Veranstaltungen und Workshops zu digitalen Themen statt. Ob Datenschutz, künstliche Intelligenz oder der Umgang mit dem Smartphone – die Formate bieten praxisnahe Inhalte, die den sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Technologien fördern.