Informationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Die freenet AG (wir/Verantwortlicher), Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf, wird vertreten durch den VORSTAND.

Der betriebliche Konzerndatenschutzbeauftragte ist unter der Anschrift Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf, z.Hd. Abteilung Datenschutz oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar. 

2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Empfänger

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies für die Begründung und Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1b DSGVO; §§ 3-20 TTDSG), wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1c, 2 DSGVO; §§ 172-179 TKG; §§ 21-24 TTDSG) oder eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a, 7, 8 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG) in die jeweilige Verarbeitung vorliegt. Eine Verarbeitung kann zudem in Abwägung mit den Grundrechten und Grundfreiheiten des Betroffenen zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO; § 31 BDSG) erfolgen. Sofern wir personenbezogene Daten in gemeinsamer Verantwortung mit weiteren Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO) oder durch Dienstleister in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO) verarbeiten, müssen unsere Vertragspartner hinreichend Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt und den Schutz der Rechte betroffener Personen gewährleistet. Übermittlungen personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen oder seine Auftragsverarbeiter finden ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes statt oder an solche Drittländer, für welche die Europäische Kommission beschlossen hat, dass ein angemessenes Schutzniveau geboten ist (Art. 45 DSGVO) oder sofern geeignete Garantien hierfür bestehen, die in von der Europäischen Kommission erlassenen oder genehmigten Standarddatenschutzklauseln (Art. 46, 93 Abs. 2 DSGVO), verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Art. 47 DSGVO) oder genehmigten Verhaltensregeln (Art. 40 DSGVO) verankert sein können.

Erstellung von Logfiles

Die Nutzung unserer Dienste orientiert sich an den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datenminimierung und gewährleistet Ihnen grundsätzlich eine pseudonyme Nutzung unserer Dienste, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist (Art. 5 DSGVO; § 19 Abs. 2 TTDSG). Zur Auslieferung der Inhalte unserer Dienst, zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unseres Dienstes erfassen wir bei jedem Aufruf unseres Dienstes durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert (Art. 6 Abs. 1b, c, f DSGVO §§ 19, 21-23 TTDSG). Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme

Auf unserem Dienst ist ein Kontaktformular vorhanden, dass für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt eine betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.

Cookies/Webtracking/Datenanalyse

Wir verwenden Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen, die in entweder aus Ihrem Endgerät erhoben oder für einen begrenzten Zeitraum in Form kleiner Textdateien auf diesem gespeichert werden und auch personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standortbezogene Daten, Login-Daten) enthalten können (Art. 6 Abs. 1a, b, c, f DSGVO; §§ 13, 25, 26 TTDSG). Diese Daten kombinieren wir gegebenenfalls mit Daten aus Offline-Datenquellen, sofern Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs.1a; Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG). Wir verarbeiten diese Daten um:

a) vorhandene Systeme und Software zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG),

b) betrügerische Aktivitäten zu überwachen und zu verhindern sowie sicher zu stellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren (Art. 6 Abs. 1b, c, f DSGVO; § 19 TTDSG) und

c) die Leistung von Anzeigen und Inhalten zu messen und Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, um Anzeigen und Inhalte auf dieser Basis zu personalisieren (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG).

Dabei können verschiedene Geräte für diese Zwecke als zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehörend eingestuft werden (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO). Gegebenenfalls teilen wir diese Informationen mit Dritten, die Sie in den Optionen einsehen können (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO).

Wir verarbeiten sämtliche Daten für die mit Webtracking verbundenen Zwecke auf Basis des IAB Europe Transparency und Consent Framework (TCF). Dieses von der IAB Europe entwickelte TCF schafft einen verbindlichen Rahmen für alle Beteiligten, um die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und der Richtlinien 2002/58/EG (ePrivacy Richtlinie) und 2009/136/EG (Cookie Richtlinie) zu erfüllen und ein Höchstmaß an Transparenz für die Nutzer zu schaffen.

Auf Basis des TCF verarbeiten wir Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder aus diesem erheben (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Dieser Zweck dient ausschließlich der Speicherung bzw. dem Zugriff auf Informationen auf einem Gerät durch z.B. Cookies und Gerätekennungen für die nachfolgend angegebenen Zwecke.

  1. Anzeigen auswählen (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Um Anzeigen auszuwählen und Ihnen zu präsentieren können wir bzw. unsere verbundenen Dienstleister (Vendoren):

  • Echtzeitinformationen zum Kontext verwenden, in dem eine Anzeige geschaltet wird, einschließlich Informationen zum Inhalt und zum Gerät, z.B.: Gerätetyp und -funktionen, User-Agent, URL, IP-Adresse, um Anzeigen anzuzeigen
  • die nicht genauen (d.h. nur ein ungefährer Standort mit einem Radius von wenigstens 500 Metern) Geolokalisierungsdaten eines Nutzers verwenden
  • die Häufigkeit der Anzeigen, die einem Nutzer angezeigt werden steuern
  • die Reihenfolge, in der Anzeigen einem Nutzer angezeigt werden, ordnen
  • verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Kontext geschaltet wird.

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • mit diesen Informationen ein personalisiertes Anzeigenprofil für die Auswahl zukünftiger Anzeigen ohne separate Rechtsgrundlage erstellen, um ein personalisiertes Anzeigenprofil zu erstellen.
  1. Erstellen eines personalisierten Anzeigenprofils (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Um ein personalisiertes Anzeigenprofil zu erstellen, können wir und unsere Vendoren:

  • Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich Aktivitäten, Interessen, Webseiten- oder Appaufrufen, demografischer Informationen oder des Standorts eines Nutzers, um ein Nutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.
  • diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen kombinieren, einschließlich andere Webseiten und Apps, um ein Nutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.
  1. Auswahl personalisierter Anzeigen (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Zur Auswahl personalisierter Anzeigen können wir und unsere Vendoren:

  • personalisierte Anzeigen basierend auf einem Nutzerprofil oder anderen historischen Nutzerdaten auswählen, einschließlich der vorherigen Aktivitäten, Interessen, Webseiten- oder Appaufrufen, Standort- oder demografischen Informationen eines Nutzers.
  1. Erstellen personalisierter Inhaltsprofile (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Um ein personalisiertes Inhaltsprofil zu erstellen, können wir und unsere Vendoren:

  • Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich Aktivitäten, Interessen, Webseiten- oder Appaufrufen, demografischer Informationen oder des Standorts eines Nutzers, um ein Nutzerprofil zum Personalisieren von Inhalten zu erstellen oder zu bearbeiten.
  • diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen kombinieren, z.B. aus verschiedenen Webseiten und Apps, um ein Nutzerprofil für die Personalisierung von Inhalten zu erstellen oder zu bearbeiten.
  1. Auswahl personalisierter Inhalte (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Zur Auswahl personalisierter Inhalte können wir und Vendoren:

  • Personalisierte Inhalte basierend auf einem Nutzerprofil oder anderen historischen Nutzerdaten auswählen, einschließlich der vorherigen Aktivitäten, Interessen, Webseiten- oder Appaufrufen, Standort- oder demografischen Informationen eines Nutzers.
  1. Reichweitenmessung von Anzeigen (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Zur Reichweitenmessung von Anzeigen können wir und Vendoren:

  • messen, wie Anzeigen ausgespielt wurden und ob und wie Nutzer mit diesen interagieren
  • Berichte über Anzeigen bereitstellen, einschließlich deren Effektivität und Leistung
  • Berichte über Nutzer bereitstellen, die mit Anzeigen interagiert haben, wobei Daten verwendet wurden, die während der Interaktion des Nutzers mit diesen Anzeigen erhoben wurden
  • Berichte über die auf Telemedien angezeigten Anzeigen erstellen
  • messen, ob eine Anzeige in einem geeigneten redaktionellen Umfeld (markensicher) geschaltet wird
  • den Prozentsatz einer Anzeige bestimmen gesehen zu werden und die Dauer dieser Möglichkeit
  • diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen kombinieren, einschließlich anderer Webseiten und Apps.

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • Panel- oder ähnlich abgeleitete Daten von Zielgruppeneinblicken auf Anzeigenmessdaten ohne separate Rechtsgrundlage anwenden, um Marktforschung zur Generierung von Zielgruppeneinblicken anzuwenden.
  1. Reichweitenmessung von Anzeigen (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Um die Reichweite von Inhalten zu messen können wir und Vendoren:

  • messen und berichten, wie Inhalte an Nutzer geliefert wurden und mit denen sie interagieren.
  • Berichte mit direkt messbaren oder bekannten Informationen über Nutzer bereitstellen, die mit dem Inhalt interagiert haben.
  • diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen kombinieren, einschließlich anderer Webseiten und Apps.

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • ohne separate Rechtsgrundlage messen, ob und wie Nutzer Anzeigen (einschließlich nativer Anzeigen) erhalten und mit diesen interagiert haben.
  • Ohne separate Rechtsgrundlage Panel- oder ähnlich abgeleitete Daten von Zielgruppeneinblicken auf Reichweitenmessungen von Anzeigen anwenden, um Marktforschung zur Generierung von Zielgruppeneinblicken anzuwenden.
  1. Anwendung von Marktforschung, um Zielgruppeneinblicke zu gewinnen (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Zur Anwendung von Marktforschung, um Zielgruppeneinblicke zu gewinnen können wir und Vendoren:

  • Werbetreibenden oder deren Vertretern aggregierte Berichte über die Zielgruppen bereitstellen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden.
  • aggregierte Berichte über die Zielgruppen bereitstellen, die auf Telemedien mit Inhalten und/oder Anzeigen versorgt wurden oder mit solchen interagiert haben, indem sie panelbasierte und ähnlich abgeleitete Erkenntnisse nutzen.
  • Offlinedaten mit einem Onlinenutzer zum Zwecke der Marktforschung verknüpfen, um Einblicke in die Zielgruppe zu gewinnen, wenn Vendoren erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zu kombinieren
  • diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten mit anderen zuvor gesammelten Informationen kombinieren, einschließlich andere Webseiten und Apps

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • ohne separate Rechtsgrundlage zur Reichweitenmessung die Reichweite und Effektivität von Anzeigen messen, die einem bestimmten Nutzer geschaltet wurden oder mit denen er interagiert hat.
  • ohne separate Rechtsgrundlage Reichweitenmessung von Inhalten messen, welche Inhalte einem bestimmten Nutzer bereitgestellt wurden und wie er damit interagiert hat.
  1. Produkte entwickeln und verbessern (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)

Um Produkte zu entwickeln und zu verbessern können wir und Vendoren:

  • Informationen verwenden, um vorhandene Produkte mit neuen Funktionen zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln.
  • neue Modelle und Algorithmen durch maschinelles Lernen entwickeln.

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • andere Datenverarbeitungsvorgänge ausführen, die für andere Zwecke als diesem zulässig sind.

Zusätzlich können auf Basis des TCF Daten zu folgenden besonderen Zwecken aufgrund der aufgeführten Rechtsgrundlagen verarbeitet werden:

  1. Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Fehlerbehebung (Art. 6 Abs. 1 b, c, f DSGVO; § 19 TTDSG)

Um die Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und zur Fehlerbehebung können wir und Vendoren:

  • sicherstellen, dass Daten sicher übertragen werden.
  • böswillige, betrügerische, ungültige oder illegale Aktivitäten erkennen und verhindern.
  • einen korrekten und effizienten Betriebs von Systemen und Prozessen gewährleisten, einschließlich der Überwachung und Verbesserung der Leistung von Systemen und Prozessen, die für zulässige Zwecke eingesetzt werden.

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • andere Datenverarbeitungsvorgänge ausführen, die für andere Zwecke als diesen zu lässig sind.

Daten, die zur Gewährleistung der Sicherheit, zur Verhinderung von Betrug und zur Fehlerbehebung gesammelt und verwendet werden, können automatisch gesendete Geräteeigenschaften zur Identifizierung, genaue Geolokalisierungsdaten und Daten enthalten, die durch aktives Scannen von Geräteeigenschaften zur Identifizierung ohne separate Offenlegung und/oder Aktivierung erhoben wurden.

  1. Anzeigen oder Inhalte ausspielen (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO, § 19 TTDSG)

Um Informationen auszuspielen und auf technische Anfragen zu reagieren können wir und Vendoren:

  • die IP-Adresse eines Nutzers verwenden, um eine Anzeige über das Internet zu schalten.
  • auf die Interaktion eines Nutzers mit einer Anzeige reagieren, indem sie den Nutzer auf eine Zielseite senden.
  • die IP-Adresse eines Nutzers verwenden, um Inhalte über das Internet bereitzustellen.
  • auf die Interaktion eines Nutzers mit Inhalten reagieren, indem sie den Nutzer auf eine Zielseite senden.
  • Informationen zum Gerätetyp und zu den Voraussetzungen für die Bereitstellung von Anzeigen oder Inhalten, um beispielsweise das Motiv oder die Videodatei in der richtigen Grüße in einem vom Gerät unterstützten Format bereitzustellen.

Weder wir noch Vendoren können zu diesem Zweck:

  • andere Datenverarbeitungsvorgänge ausführen, die für andere Zwecke als diesen zulässig sind.

Für folgende Features können auf Basis des TCF auf Grundlage der aufgeführten Vorschriften verarbeitet werden:

  1. Offline-Datenquellen abgleichen und kombinieren (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO)

Um Offline-Datenquellen abzugleichen und zu kombinieren, können wir und Vendoren:

  • offline erfasste Daten mit online erfassten Daten kombinieren, um einen oder mehrere Zwecke oder besondere Zwecke zu unterstützen.
  1. Verbindung verschiedener Geräte (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO)

Um verschiedene Geräte zu verbinden können wir und Vendoren:

  • deterministisch bestimmen, dass zwei oder mehr Geräte demselben Nutzer oder Haushalt gehören.
  • die Wahrscheinlichkeit feststellen, dass zwei oder mehr Geräte demselben Nutzer oder Haushalt gehören.
  1. Verwendung genauer Geolokalisierungsdaten (Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO; § 13 TTDSG)

Um genaue Geolokalisierungsdaten zu verwenden können wir und Vendoren:

  • präzise Geolokalisierungsdaten für einen oder mehrere Zwecke erheben und verarbeiten.

Genaue Standortbestimmung bedeutet, dass die Genauigkeit der Standortbestimmung eines Nutzers nicht eingeschränkt ist. Diese kann auf einige Meter genau sein.

Wir bieten Ihnen mit dem privacy manager die Möglichkeit, selbst detailliert entscheiden zu können, in welchen Fällen Sie Cookies und anderen Technologien zwecks Anzeige für Sie relevanter Inhalte sowie auf Sie maßgeschneiderter Werbung zustimmen wollen.

Darüber hinaus können Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass die Speicherung von "Cookies" unterdrückt wird.

Ihre Einstellungen können aber auch dazu führen, dass persönliche Online-Angebote/Dienste nicht mehr genutzt werden können. 

Der Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung können Sie zudem jederzeit widersprechen, indem Sie auf folgenden Seiten die unten jeweils angezeigten Links anklicken:

•          Google

•          ad4mat

•          Performance Media

•          Remintrex

•          The Reach Group

•          intelliAd

Auf der Webseite www.youronlinechoices.com haben Sie unter Präferenzmanagement die weitere Möglichkeit, nutzungsbasierter Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen zu widersprechen.

Google Analytics

Unsere Dienste nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen ((Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7, Art. 49a Abs. 1 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG)). Bei Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 

•          http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH

Unsere Dienste nutzen das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (HTTPS://WWW.INFONLINE.DE) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG). Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – HTTP://WWW.IVW.EU) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - HTTP://WWW.AGOF.DE) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - HTTP://WWW.AGMA-MMC.DE) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.

 a. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch INFOnline GmbH

Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.

Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.

 b. Art der Daten

Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:

  • IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
  • Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen. Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.

 c. Nutzung der Daten

Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:

  • Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
  • Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.

 d. Speicherdauer der Daten bei INFOnline GmbH

Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.

 e. Weitergabe der Daten durch INFOnline GmbH

Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:

 Facebook und Google

Es werden auf unseren Diensten sog. Social Plugins ("Plugins") der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") und der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“) verwendet. Die Social- Plugins sind mit entsprechendem Logo und das Google-Plugin darüber hinaus mit der Angabe „+1“gekennzeichnet. Die Plugins sind jedoch inaktiv und können erst durch einen Klick von Ihnen auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert werden. Erst nach erfolgter Aktivierung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook bzw. Google auf. Die Inhalte der Plugins werden von Facebook bzw. Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Damit erhält das Netzwerk die Information, dass über Ihren Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen wurde. Erst mit einem zweiten Klick können Sie eine entsprechende Empfehlung für das jeweilige Netzwerk abgeben. Sind Sie dabei gleichzeitig bei einem Netzwerk eingeloggt, kann das jeweilige Netzwerk den Besuch der Webseite direkt Ihrem Netzwerk-Account zuordnen. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang sowie Ihrer Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den entsprechenden Datenschutzhinweisen von Facebook, http://www.facebook.com/policy.php, und Google, http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, entnehmen (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7, Art. 49a Abs. 1 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG).

Instagram

Es werden auf unseren Diensten sog. Social Plugins ("Plugins") von Instgram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7, Art. 49a Abs. 1 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG) verwendet. Die Plugins sind mit einem Instagram- Logo beispielsweise in From einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Die Plugins sind jedoch inaktiv und können erst durch einen Klick von Ihnen auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert werden. Erst nach erfolgter Aktivierung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Instagram besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Webseiten Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontaktdaten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://nocript.net/).

Twitter

Auf unseren Diensten werden sog. Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird (Art. 6 Abs. 1a, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG). Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html. Die Plugins sind jedoch inaktiv und können erst durch einen Klick von Ihnen auf die jeweilige Schaltfläche aktiviert werden. Erst nach erfolgter Aktivierung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unseres Dienstes Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontaktdaten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy.

Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Dienst gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Dienstes bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (https://noscript.net/).

Vimeo

Auf unseren Diensten binden wir Inhalte über den Video-Plattform-Dienst Vimeo ein. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo LLC, 55 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“). Vimeo erfasst bei der Nutzung ihrer Dienste automatisch bestimmte Daten, unabhängig davon, ob Sie ein Konto haben (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, grundlegende Geräteinformationen, die von Ihnen besuchte Webseite) und nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Aktivitäten und Präferenzen von Nutzern nachzuverfolgen, um ihre Dienste zu betreiben und zu verbessern, zur Vermeidung von Betrug, Gewährleistung der Datensicherheit und Durchsetzung von Rechtsansprüchen, um Nutzer zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Anzeigen zu identifizieren (Art. 6 Abs. 1a, c, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG). Weitere Informationen über den Datenschutz bei Vimeo finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://vimeo.com/privacy 

LinkedIn

Wir verwenden auf unseren Diensten sog. Social Plugins („Plugins“) von LinkedIn, ein Karierenetzwerk, das im Europäischen Wirtschaftsraum von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird. Die LinkedIn-Plug-ins, einschließlich der Buttons „Mit LinkedIn bewerben“ und „Teilen“, auf Websites von LinkedIn und Dritten nutzen Cookies und andere Technologien, um Analysen bereitzustellen und Sie auf Websites von LinkedIn und Dritten zu erkennen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren (indem Sie z. B. auf „Bewerben“ klicken), verwendet das Plug-in Cookies, um Sie zu identifizieren und Ihre Bewerbungsanfrage in die Wege zu leiten. Zudem nutzt LinkedIn Cookies und ähnliche Technologien, um Aktivitäten und Präferenzen von Nutzern nachzuverfolgen, um ihre Dienste zu betreiben und zu verbessern, zur Vermeidung von Betrug, Gewährleistung der Datensicherheit und Durchsetzung von Rechtsansprüchen, um Nutzer zur Ausspielung personalisierter Inhalte und Anzeigen zu identifizieren (Art. 6 Abs. 1a, c, f, Art. 7 DSGVO; §§ 25, 26 TTDSG). Mehr über die LinkedIn-Plug-ins erfahren Sie in deren Datenschutzrichtlinie.

Verarbeitung im Rahmen von Verträgen und vorvertraglichen Maßnahmen

Im Rahmen von Verträgen und vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten wir sogenannte Bestands- und Verkehrsdaten. Bestandsdaten sind Daten die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, §§ 95 TKG; 3 Ziff. 3 TKG; § 2 Abs. 2 Ziff. 2 TTDSG). Verkehrsdaten werden bei der Erbringung eines Telekommunikationsdienstes verarbeitet, um diesen zu ermöglichen, durchzuführen und abzurechnen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO, §§ 96 TKG; § 3 Ziff. 30 TKG; §§ 9-11 TTDSG). Wir speichern IP-Adressen, um Missbrauch aufzudecken, der mittels Spam, Viren oder Würmern betrieben werden kann. Darüber hinaus können wir Störungen im Netz frühzeitig erkennen und beseitigen. Dazu speichern wir Ihre IP-Adresse für sieben Tage ab Ende der Verbindung (Art. 6 Abs. 1b, c, f DSGVO; §§ 9, 12 TTDSG).

Im Rahmen von Vertragsverhältnissen mit anderen Diensteanbietern erheben und verwenden wir Bestandsdaten unserer Teilnehmer und der Teilnehmer des anderen Diensteanbieters, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1b DSGVO). Soweit wir Dienste über ein öffentliches Telekommunikationsnetz eines fremden Betreibers erbringen, übermittelt der Betreiber des öffentlichen Telekommunikationsnetzes uns die für die Erbringung der Dienste erhobenen Verkehrsdaten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO; § 10 Abs. 1 Satz 2 TTDSG). Sofern wir mit Dritten Verträge über den Einzug von Entgelten geschlossen haben, übermitteln wir diesen die zur Rechnungserstellung und zum Einzug der Entgelte erforderlichen Bestands- und Verkehrsdaten, wobei die Dritten auf die Wahrung des Fernmeldegeheimnisses und des Datenschutzes verpflichtet werden (Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO; § 10 Abs. 1 Satz 3-5 TTDSG).

 Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung rechtlicher Ansprüche

Wir übermitteln zur Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen personenbezogene Daten an Inkassodienstleister im Sinne von § 2 Abs. 2 Satz 1 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) oder Rechtsanwälte (Art. 6 Abs. 1b, f, Abs. 4 DSGVO; § 24 Abs. 1 Ziff. 2 BDSG).

3. Gesetzlich vorgeschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten

Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden

Wir sind gemäß § 172 Abs. 1-6 TKG gesetzlich verpflichtet für Auskunftsersuchen von Sicherheitsbehörden (§§ 173, 174 TKG) vor Freischaltung von Telekommunikationsanschlüssen die Rufnummer und andere Anschlusskennungen, Namen und Anschrift des Anschlussinhabers, deren Geburtsdatum, ggf. die Gerätenummer eines überlassenen Mobilfunkendgeräts und das Datum des Vertragsbeginns zu erheben und zu speichern. Bei im Voraus bezahlten Mobilfunkdiensten (prepaid) müssen wir die Richtigkeit dieser Daten mittels gültiger, amtlicher Lichtbildausweise (z.B. Personalausweis, Reisepass) überprüfen (§ 172 Abs. 1 Satz 3 TKG). Ohne entsprechende Identifikation der Anschlussinhaber ist die Freischaltung der betreffenden Telekommunikationsanschlüsse nicht zugelassen.

4. Dauer der Datenspeicherung

Bestandsdaten werden für die Zwecke der §§ 172-174 TKG mit Ablauf des auf die Vertragsbeendigung folgenden Kalenderjahres gelöscht.

Nach Beendigung von Verbindungen ermitteln wir aus den Verkehrsdaten unverzüglich die für die Berechnung des Entgelts erforderlichen Daten. Diese werden maximal für sechs Monate nach Versendung der Rechnung gespeichert (§ 10 Abs. 2 Satz 2 TTDSG). Für die Abrechnung nicht erforderliche Verkehrsdaten werden unverzüglich nach Beendigung der jeweiligen Verbindung gelöscht.

Kopien von amtlichen Ausweisdokumenten löschen wir unverzüglich, nachdem der Zweck der Identifikation des betreffenden Teilnehmers erreicht ist (§ § 7 Abs. 3 Satz 1 TTDSG; § 20 Abs. 4 Personalausweisgesetz).

Im Übrigen werden personenbezogene Daten grundsätzlich unverzüglich gelöscht, nachdem der Zweck für ihre Verarbeitung erledigt ist (Art. 17 Abs. 1a DSGVO).

Soweit wir zur längeren Aufbewahrung vertraglich oder gesetzlich verpflichtet sind (z.B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften zur Aufbewahrung von Unterlagen), werden die Daten nicht gelöscht, aber gemäß Art. 18 Abs. 1c DSGVO für jegliche sonstige Verarbeitung eingeschränkt (Art. 17 Abs. 3b, e DSGVO, § 35 BDSG, § 10 Abs. 2 Satz 4 TTDSG).

5. Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat uns gegenüber das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO hinsichtlich der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO) Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligungen erfolgt, können diese jederzeit formfrei widerrufen werden.

Hinsichtlich solcher personenbezogenen Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten verarbeitet werden, hat jede betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit formfrei gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

*******************************************

Informationen zum Datenschutz für Aktionäre

Die freenet AG, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf, verarbeitet als Verantwortlicher personenbezogene Daten der Aktionäre (Name und Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Aktienanzahl, Aktiengattung, Besitzart der Aktien und Nummer der Eintrittskarte, Vollmachtempfänger) sowie gegebenenfalls personenbezogene Daten der Aktionärsvertreter auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Teilnahme an der Hauptversammlung der freenet AG rechtlich zwingend erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) S. 1 lit. c) der Datenschutz-Grundverordnung i. V. m. §§ 118 ff. AktG. Die freenet AG erhält die personenbezogenen Daten der Aktionäre in der Regel über die Anmeldestelle von dem Kreditinstitut, das die Aktionäre mit der Verwahrung ihrer Aktien beauftragt haben (sog. Depotbank).

Die von der freenet AG für die Zwecke der Ausrichtung der Hauptversammlung beauftragten Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten der Aktionäre ausschließlich nach Weisung der freenet AG und nur, soweit dies für die Ausführung der beauftragten Dienstleistung erforderlich ist. Alle Mitarbeiter der freenet AG und die Mitarbeiter der beauftragten Dienstleister, die Zugriff auf personenbezogene Daten der Aktionäre haben und/oder diese verarbeiten, sind verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln. Ungeachtet dessen sind personenbezogene Daten von Aktionären bzw. Aktionärsvertretern, die an der Hauptversammlung teilnehmen (insbesondere das Teilnehmerverzeichnis, § 129 AktG), im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für andere Aktionäre und Aktionärsvertreter einsehbar.

Die freenet AG löscht die personenbezogenen Daten der Aktionäre im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke der Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, die Daten nicht mehr im Zusammenhang mit etwaigen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben die Aktionäre das Recht, Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen. Zudem steht den Aktionären ein Beschwerderecht bei den Aufsichtsbehörden zu.

Für Anmerkungen und Rückfragen zu der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erreichen Aktionäre den Datenschutzbeauftragten der freenet AG unter:

freenet AG

Datenschutzbeauftragter
Hollerstraße 126

24782 Büdelsdorf

E-Mail: [email protected]