Alles über die freenet AG
Für unsere Investoren
Unsere Pressestelle
Unsere
Verantwortung
Handlungsfeld
Governance
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen wollen wir stabile und transparente Rahmenbedingungen für nachhaltiges Handeln schaffen. Deshalb setzen wir uns für eine integre Unternehmenskultur ein, schützen Daten und achten auf faire Bedingungen in der Lieferkette. Wir haben verbindliche Standards etabliert – von Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Compliance-Richtlinien und verantwortungsvoller Lieferantenauswahl. So stärken wir Vertrauen, minimieren Risiken und übernehmen Verantwortung entlang unserer gesamten Geschäftstätigkeit.
Mehr Informationen
Wir übernehmen Verantwortung für menschenrechtliche und ökologische Standards in unserer Lieferkette. Um Risiken frühzeitig zu erkennen, analysieren wir hierfür unsere unmittelbaren Lieferanten jährlich gemäß den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Dabei beziehen wir Waren und Dienstleistungen vorrangig aus Deutschland, der EU oder Ländern mit vergleichbaren Rechtsstandards wie OECD-Mitgliedsstaaten. Unsere Einkaufsrichtlinie berücksichtigt ethische, soziale und ökologische Kriterien bei der Auswertung von Angeboten. Diese wurden 2023 in einer aktualisierten Grundsatzerklärung zum Schutz der Menschenrechte weiter konkretisiert.
Als Bestandteil unserer Geschäftsbeziehungen stellen wir die Einhaltung von Mindeststandards zudem über den konzernweiten Supplier Code of Conduct (oder eine vergleichbare Regelung mit gleichwertigem Schutzniveau) und die Allgemeinen Einkaufsbedingungen sicher. Ein öffentlich zugängliches Hinweisgebersystem ermöglicht es, menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken in der Lieferkette anonym und sicher zu melden.
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Eine integre und rechtskonforme Arbeitsweise ist für uns Grundlage nachhaltigen wirtschaftlichen Handelns. Unsere Mitarbeitenden werden durch klare und verständliche Richtlinien sowie Arbeitsanweisungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt. Vorstand und Führungskräfte vermitteln diese Haltung aktiv im gesamten Unternehmen („Tone from the Top“) und fördern damit eine offene und professionelle Unternehmenskultur.
Regelmäßige Schulungen zu Anti-Korruption gehören bei uns zum Standard. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zudem zu einem wertschätzenden, vorurteilsfreien Arbeitsumfeld.
Wir stellen uns regelmäßig externen ESG-Ratings, um Transparenz über unsere Leistungen in den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (G) zu schaffen. Die Bewertungen durch Ratingagenturen geben unseren Stakeholdern eine fundierte Einschätzung darüber, wie wir unsere unternehmerische Verantwortung wahrnehmen – und wo wir uns weiter verbessern können. Mit den für uns relevanten ESG-Rating-Agenturen Sustainalytics, MSCI und ISS stehen wir daher in regelmäßigem Austausch. Darüber hinaus unterstützen wir bereits seit 2018 das Carbon Disclosure Project (CDP) mit der jährlichen Offenlegung unserer Klimadaten als „CDP Discloser“.